Go Back
herzhaftes Pfannkuchen Rezept

herzhaftes Pfannkuchen Rezept

Maria Koch
Herzhafte Pfannkuchen sind eine vielseitige und köstliche Hauptmahlzeit. Der Teig ist schnell zubereitet, und die Füllungen können nach Geschmack variiert werden. Von Käse und Schinken bis hin zu vegetarischen Varianten mit Spinat oder Pilzen – die Möglichkeiten sind endlos.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 26 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, German
Portionen 4
Kalorien 189 kcal

Zutaten
  

Für den Pfannkuchenteig

  • 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 4 Eier Größe M
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Sprudelwasser

Vorschläge für herzhafte Füllungen

  • Fleischvarianten: Hackfleisch gebratener Schinken
  • Gemüse: Zucchini Spinat, Pilze
  • Käsesorten: Cheddar Gouda, Frischkäse

Vorteile

  • Einfache und schnelle Zubereitung
  • Vielseitig mit verschiedenen Füllungen kombinierbar
  • Kalorienarm
  • Perfekt für Familienessen
  • Traditionell aber wandelbar

Nachteile

  • Das Wenden kann für Anfänger schwierig sein
  • Erfordert präzise Hitzeeinstellung, um ein Anbrennen zu vermeiden
  • Teig sollte ruhen, um die beste Konsistenz zu erreichen

Anweisungen
 

Schritt 1: Teig vorbereiten

  • Mehl in eine große Schüssel sieben.
  • Eier, Milch und eine Prise Salz hinzufügen.
  • Mit einem Schneebesen glatt rühren.
  • Sprudelwasser einrühren.
  • Teig 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Pfannkuchen backen

  • Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen.
  • Leicht mit Butter oder Öl einfetten.
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
  • 2–3 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun ist, dann wenden.
  • Weitere 2 Minuten backen.

Schritt 3: Pfannkuchen füllen

  • Fertige Pfannkuchen auf einen Teller legen.
  • Mit der gewünschten herzhaften Füllung belegen.
  • Zusammenklappen oder aufrollen.

Schritt 4: Servieren und genießen!

  • Mit frischen Kräutern garnieren.
  • Mit Dips wie Knoblauch-Aioli oder Tomatensalsa servieren.

Notizen

  • Teigkonsistenz: Falls der Teig zu dick ist, einfach etwas mehr Milch oder Sprudelwasser hinzufügen. Ist er zu flüssig, ein wenig Mehl unterrühren.
  • Ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 15 Minuten ruhen, damit das Mehl gut quellen kann. Dadurch werden die Pfannkuchen besonders fluffig.
  • Pfannenwahl: Eine beschichtete Pfanne verhindert das Ankleben und sorgt für gleichmäßiges Bräunen.
  • Hitzeeinstellung: Mittlere Hitze ist ideal – zu hohe Hitze lässt die Pfannkuchen außen verbrennen, während sie innen roh bleiben.
  • Perfektes Wenden: Wenn der Rand trocken aussieht und sich der Pfannkuchen leicht von der Pfanne löst, ist es Zeit zum Wenden.
  • Vorratstipp: Die Pfannkuchen lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch eingefroren und später aufgewärmt werden.
  • Gesunde Varianten: Vollkornmehl statt Weizenmehl verwenden und die Füllung mit viel Gemüse anreichern.
Keyword deutsche Küche, Eierkuchen, einfaches Rezept, Familienessen, herzhafte Pfannkuchen, schnelles Abendessen
QR Code linking back to recipe